Über uns
Der PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSDIENST in der Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. ist eine Paar-, Lebens- und Familienberatungsstelle in der Bielefelder Innenstadt. Wir bieten Hilfe bei psychosozialen Problemen für Erwachsene, Paare und Familien aus dem gesamten Stadtgebiet an.
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, Einzelne, an Paare und Familien.
Das Team des Psychologischen Beratungsdienstes besteht aus vier Diplom-Psychologinnen, einer Diplom-Sozialpädagogin, einem Diplom-Sozialarbeiter und zwei Verwaltungskräften. Alle MitarbeiterInnen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Bei Fragen können Sie den Psychologischen Beratungsdienst telefonisch kontaktieren.
Kontakt zum PSYCHOLOGISCHEN BERATUNGSDIENST:
Tel.: 0521/ 13 24 15
Fax 0521/ 13 38 48
E-Mail: beratungsdienst@gfs-bielefeld.de
www.gfs-bielefeld.de
Adresse:
Psychologischer Beratungsdienst, Marktstr. 2 - 4, 33611 Bielefeld
Termine finden nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten statt.
Offene Sprechstunde: Derzeit nur telefonisch!
Mittwoch von 16 bis 18 Uhr
Tätigkeitsbereich
Als Paar-, Lebens- und Familienberatungsstelle unterstützen wir Sie, wenn Sie zum Beispiel
- in einer schwierigen Lebenssituation sind
- Schwierigkeiten in der Paarbeziehung angehen wollen
- mit familiären Problemen nicht mehr alleine zurecht kommen
- in Trennung oder Scheidung leben
- psychischen Druck spüren
- unter Gewalterfahrungen leiden
- Schwierigkeiten in der Ausbildung haben
- Probleme am Arbeitsplatz haben
- Selbstmordgedanken haben
- den Eindruck haben, psychisch krank zu sein
Wir bieten
- Informations- und Klärungsgespräche bei der Suche nach geeigneten Hilfen
- psychologische, psychosoziale Beratung für Einzelne, Paare und Familien
- Online-Beratung
- die Gruppenplatzbörse (eine Zusammenstellung psychosozialer und psychotherapeutischer Gruppenangebote in Bielefeld)
- den Wegweiser, ein Verzeichnis für (ambulante) psychosoziale Einrichtungen in Bielefeld
Zielgruppe
Team
beratungsteam
Beratungsteam
Beschreibung: Das Beratungsteam besteht aus Diplom-Psycholog*innen und Diplom-Sozialarbeiter*innen.
Alle verfügen über qualifizierte beraterische und psychotherapeutische Ausbildungen.